Besondere Angebote

  • Angehörigenberatung -
    Familiale Pflege

    Baum in zarten Händen gehalten Im Rahmen der Familialen Pflege möchte die LVR-Klinik Bonn Angehörige von psychisch erkrankten Menschen beraten, bilden, anleiten und begleiten. mehr

  • Bonner Stottertherapie

    Einem Mann fliegen Buchstaben aus dem Mund In der stationären Intensivtherapie des Stotterns bei Jugendlichen und Erwachsenen werden die bewährtesten Ansätze in der Behandlung des Stotterns kombiniert und so ein individuell abgestimmtes Therapiekonzept für jeden Einzelnen ermöglicht. mehr
  • Hilfe und Unterstützung für Flüchtlinge

    Stilisierte Flüchtlinge Sicherlich bringen auch Flüchtlinge entsprechend der statistischen Wahrscheinlichkeit psychische Erkrankungen mit. Allerdings sind sie aufgrund von Kriegsereignissen und ihrem oft langen Weg zusätzlichen Belastungsfaktoren ausgesetzt und brauchen besondere Hilfen. mehr
  • Hilfe und Unterstützung für traumatisierte Menschen

    Traurige nachdenkliche Frau auf Stuhl gekauert Traumatisierte Menschen finden hier eine erste Anlaufstelle zur Aussprache über die mehr oder weniger lange zurückliegenden Ereignisse und nötigenfalls eine Vermittlung an spezialisierte Psychotherapeuten. mehr
  • LIGA (Leben in Gastfamilien) Betreutes Wohnen / Familienpflege

    Kleine Menschen aus Pappe Vermittlung und ambulante Betreuung chronisch psychisch kranker und suchtkranker Erwachsener in ausgewählten Gastfamilien. Zusätzlich bieten wir Betreutes Wohnen für Klienten an, die selbstständig im Bonner Umfeld wohnen und Hilfe bei der Alltagsbewältigung benötigen. mehr

  • Mutter-Kind-Ambulanz

    Junge Mutter mit Baby Sich auf eine Schwangerschaft oder ein Baby einzustellen, ist eine Herausforderung. Nicht selten treten Erschöpfung, Ängste und langanhaltende Traurigkeit ein. mehr
  • Spezialsprechstunde: Tic-Erkrankungen und Tourette-Syndrom

    Als Tics bezeichnet man Bewegungen oder Laute, die spontan auftreten und nicht vollständig kontrolliert werden können. Im Rahmen der Sprechstunde informieren wir gerne über Behandlungsmöglichkeiten zur Verminderung der Tics auf Grundlage des aktuellen Forschungsstands wie beispielsweise psychotherapeutische und medikamentöse Therapie-Optionen. mehr

  • TRIAS - Transkulturelle Institutsambulanz Sucht

    Junges Paar hält Weltkugel in der Hand Ambulante Behandlung für türkisch, russisch und polnisch sprechende Migrantinnen und Migranten, die an einer Suchterkrankung leiden. mehr