DynaLIVE - Stärkung von Qualität und Konstanz in der Behandlung
Ziel der Behandlung in der LVR-Klinik Bonn ist es, dass Ihre psychische Erkrankung gelindert bzw. geheilt wird und Sie Ihre seelische Gesundheit so schnell wie möglich wiedererlangen. Damit uns dies in Zukunft noch besser gelingt, haben wir unser Behandlungsangebot in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse, der BARMER, der DAK Gesundheit, der KKH, der HEK Hanseatische Krankenkasse und der hkk Krankenkasse weiterentwickelt.
Unser Modellprojekt „DynaLIVE“ (Dynamische, Lebensnahe, Integrative Versorgung) bietet Ihnen eine verbesserte Möglichkeit der Behandlung, maßgeschneidert auf Ihre Bedürfnisse.
Für Sie als Versicherte bzw. Versicherter dieser Krankenkassen bietet das Modellvorhaben „DynaLIVE“ Ihnen ganz konkret folgende Möglichkeiten:
Spezielle und moderne Behandlung
Je nach psychischer Erkrankung wenden wir genau die Behandlung an, deren schnelle und zuverlässige Wirksamkeit sich bewährt hat und die auf dem neuesten Stand der Wissenschaft ist.
Behandlung maßgeschneidert auf Ihre Bedürfnisse
In der ersten akuten Phase Ihrer Behandlung bietet Ihnen das Krankenhaus wie bisher den gesamten Schutz der stationären Betreuung. Sie geben sich vertrauensvoll in die Hände eines kompetenten Behandlungsteams, das Sie gut kennt und Ihre individuellen Bedürfnisse berücksichtigt.
Förderung der Gesundung durch intensive Behandlung von zu Hause aus
Wenn sich Ihre psychische Verfassung dann zu stabilisieren begonnen hat, bieten wir Ihnen mehr als bisher die Möglichkeit, Zeit in Ihrem Zuhause zu verbringen und zugleich von dort aus die stationäre Behandlung mit individuellen Therapieleistungen im Krankenhaus zu nutzen.
Dies sind auf Ihre Bedürfnisse hin maßgeschneiderte individuelle Therapieangebote, die den Gesundungsprozess fördern und gleichzeitig gewährleisten, dass Sie in Ihrer angestammten heimischen Umgebung verankert bleiben. Je nach Ihren Bedürfnissen können dies zum Beispiel Therapieangebote im ärztlichen, psychiatrischen, psychotherapeutischen, pflegerischen, sozialdienstlichen und ergotherapeutischen Bereich sein und so eine ganzheitliche Behandlung Ihrer seelischen Erkrankung ermöglichen.
In enger Absprache mit Ihnen wählt Ihr jeweiliges Behandlungsteam unter Leitung einer Oberärztin oder eines Oberarztes das für Sie sinnvolle Behandlungsangebot aus, die Behandlungen können hierbei sowohl im Krankenhaus als auch bei Ihnen zu Hause durchgeführt werden. Nach Abschluss der Behandlung in unserer Klinik erfolgt die Weiterbehandlung wie für Sie gewohnt bei Ihren ambulanten Ärztinnen und Ärzten.