Spezialsprechstunden
Sprechstunde bei (Verdacht auf) Epilepsie

Haben Sie oder Ihre*n Kinderärzt*in den Verdacht, dass Ihr Kind Krampfanfälle hat? Besteht bei Ihrem Kind eine Epilepsie? Wir bieten Ihnen persönliche Beratung, umfassende Diagnostik und professionelle Therapie.
Sprechstunde bei chronischen Kopfschmerzen

Wenn Schmerzen über mehrere Monate dauerhaft oder wiederkehrend auftreten, spricht man von chronischen Schmerzen. Chronische Schmerzen haben immer mehrere Ursachen. Unsere Kinderneurolog*innen untersuchen ihr Kind. Je nach Ursache stimmen wir geeignete Maßnahmen ab.
Neuroorthopädische Sprechstunde

Manche Kinder sind stark beeinträchtigt hinsichtlich ihrer Bewegungsmuster, ihrer Muskelfunktion oder aufgrund von Fehlstellungen. In enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachdisziplinen untersuchen wir die Kinder und leiten entsprechende therapeutische Maßnahmen ein.
Individuelle Hilfsmittel für Ihr Kind

Hilfsmittel sind ein Bestandteil bei der Behandlung von bewegungsgestörten Kindern. Sie umfassen ein weites Spektrum von Einlagen bis zu komplexen elektronischen Rollstühlen. Diese Hilfsmittel dienen dazu, die Stärken Ihres Kindes so zu unterstützen und zu fördern.
Fetales Alkoholsyndrom (FAS)

Alkoholkonsum in der Schwangerschaft ist nachgewiesen schädlich für die Entwicklung des Kindes und kann beim Kind zu Entwicklungsauffälligkeiten, Minderbegabung, Verhaltensstörungen, Wachstumsstörungen und Fehlbildungen führen. Wir bieten Hilfe an für Säuglinge, Kinder und Jugendliche sowie deren Bezugs- und Betreuungspersonen, seien es die leiblichen Eltern oder eine Pflege- oder Adoptivfamilie.
Sprechstunde für Familien mit chronisch erkrankten Kindern und Jugendlichen

Die Spezialsprechstunde für Familien mit chronisch erkrankten Kindern und Jugendlichen bietet Unterstützung an, wenn es zusätzlich zu Problemen in der Entwicklung oder im Verhalten kommt.
Ambulanz für frühkindliche Regulationsstörungen („Schreibaby-Sprechstunde“)

Manche Babys schreien häufiger als andere und lassen sich nur schwer beruhigen oder sind ohne erkennbaren Grund sehr unruhig. Für viele Eltern ist das eine große Belastung. Sie versuchen alles Mögliche, aber scheinbar ohne Erfolg. Wir suchen mit Ihnen gemeinsam nach Erklärungen und Lösungen.
Heidelberger Eltern-Kind-Training

Heidelberger Elterntraining – ein Gruppenprogramm für Eltern von zwei- bis dreijährigen Kindern mit verzögerter Sprachentwicklung.
Unterstützte Kommunikation

Die Unterstützte Kommunikation (UK) ermöglicht Menschen mit wenig bis gar keiner Lautsprache zu kommunizieren. Ob der Einsatz von Gebärden, ein elektronisches Gerät, Bildkarten oder individuell vereinbarte Zeichen die Methoden sind, die Ihr Kind in der Kommunikation und Interaktion weiterbringen, wird in der Beratungsstelle ermittelt.
ADHS-Elterntraining

Für Familien mit Kindern, die Aufmerksamkeitsstörungen haben, bieten wir in einer Gruppe von Eltern Informationen zu Ursachen und Möglichkeiten, Sie in Ihrem Erziehungsalltag zu unterstützen.
Ein traumatisches Erlebnis ...

Ein traumatisches Erlebnis kann das ganze Leben eines Kindes aus den Fugen bringen. Das Kind ist überfordert und vielfältige Symptome (z.B. Angst, Unruhe, Rückzug) treten auf. Professionelle Hilfe ist hier unverzichtbar.
Kindeswohl

Wir nehmen sorgfältig Fragen des Kindeswohls in unserer Diagnostik auf. „Kinder schützen und Eltern stärken“ ist dabei für uns das Leitmotiv. Zusammen mit den Eltern erfassen wir Umstände, die die Entwicklung und evtl. auch das Kindeswohl gefährden.
Marte Meo – Entwicklungsunterstützung für Familien

Marte Meo ist eine videobasierte Methode zur Entwicklungsunterstützung und eignet sich besonders zur Beratung von Eltern. Ziel der Methode ist es, die positiven Kräfte der Familie zu erkennen, ihre Fähigkeiten zu stärken und weiterzuentwickeln.