Pflege im Kinderneurologischen Zentrum
Eltern-Kind Station im Gustav-Heinemann-Haus
Es gibt 6 Familienzimmmer mit jeweils 4-Betten. Die Familien sind von Montagmorgen bis Freitagmittag vor Ort. Eine Kinderkrankenschwester ist tagsüber vor Ort zur Begleitung der Familien. Der Schwerpunkt des pflegerisch-erzieherischen Bereichs der Eltern-Kind Station liegt in der Organisation der Stationsabläufe, der Verhaltens- und Interaktionsbe-obachtung sowie der Betreuung des Patienten. Zudem ist der/die Mitarbeitende des pflegerisch-erzieherischen Bereichs AnsprechpartnerIn für die Eltern im Alltag. Er wirkt unterstützend bei Bedarf und Wunsch bei der Pflege und Versorgung des Kindes mit.
Enwicklungsneurologische Kinderstation (Haus 11)
Der Pflege-und Erziehungsdienst auf der Station mit 12 Behandlungsplätzen umfasst Kinder-Gesundheits-und KrankenpflegerInnen, ErzieherInnen und SozialpädagogInnen, die im 3-Schichtmodell tätig sind. Gemeinsam und in enger Zusammenarbeit mit dem ärzt-lich-therapeutischen Behandlungsteam begleiten diese Fachpersonen als primäre Bezugspersonen während des stationären Aufenthaltes die Kinder pädagogisch, pflegerisch und psycho-edukativ. Sie tragen Sorge für ein therapeutisches Milieu auf der Station, in dem sich jedes Kind in seiner Individualität angenommen fühlt und so bestmöglich vom Behandlungsangebot profitieren kann. Gleichzeitig unterstützen die Fachpersonen die Kinder in der Erweiterung ihrer Selbst-, Sach- und Sozialkompetenzen.