Lehre, Aus-/Fort-/Weiterbildung, Praktika

Lehre

Die Ausbildung zum Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie kann in unserem Haus in vollem Umfang absolviert werden. Weiterhin bieten wir die Möglichkeit, in unserem Haus eine Famulatur sowie die praktische Tätigkeit im Rahmen der Ausbildung zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten/ Psychotherapeut durchzuführen.

Im Rahmen unserer Lehraufgaben widmen wir uns der Ausbildung der Studierenden durch Vorlesungs- und Seminarangebote. Informationen zu den Veranstaltungen und Vorlesungsmaterial finden Sie im Informationsportal von Herrn Prof. Maier.

Weiterbildung

Wir suchen stets gleichermaßen für die Krankenversorgung als auch für die Wissenschaft motivierte Kolleginnnen und Kollegen. Hospitation vor oder im Rahmen eines Bewerbungsverfahrens können jederzeit ermöglicht werden. Personalentwicklung ist bei uns kein Fremdwort: Wir fördern neue Ideen und haben die persönliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Blick. Jährliche Mitarbeitergespräche dienen der persönlichen Förderung in der Facharztweiterbildung. Wir bieten eine strukturierte Weiterbildung zum Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie an. Der Weiterbildungsfortschritt wird regelmäßig besprochen und dokumentiert. Alle Weiterbildungsinhalte können in der Abteilung absolviert werden. Abteilungsintern wird ein 3-jähriges Fortbildungscurriculum, eine wöchentlich stattfindende EEG-Weiterbildung sowie regelmäßig Supervisionen angeboten.

Die Selbsterfahrung wird finanziell unterstützt. Sowohl eine Balint- als auch eine Selbsterfahrungsgruppe können in der Abteilung für Psychiatrie der LVR-Klinik Bonn besucht werden. Die für die Weiterbildung notwendigen theoretischen Stunden der psychotherapeutischen Ausbildung können im Rahmen eines klinikübergreifenden Curriculums absolviert werden. Das für die Weiterbildung notwendige Fremdjahr kann entweder in der Abteilung für Erwachsenenpsychiatrie oder im Kinderneurologischen Zentrum der LVR-Klinik Bonn durchgeführt werden. Unsere Klinik bietet darüber hinaus eine Reihe regelmäßiger Fortbildungsveranstaltungen an.

+++ GESUCHT +++ Ärztin / Arzt in Weiterbildung

Wir suchen ab sofort eine Ärztin / einen Arzt in Weiterbildung für die Abteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Vollzeit oder Teilzeit und zunächst befristet für die Dauer der Weiterbildung.

Stellenausschreibung: Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung - Kinder- und Jugendpsychiatrie (Datei ist nicht barrierefrei) (PDF, 139 kB)

Nach oben

Famulatur und Praktika

Als Famulant sind Sie uns jederzeit herzlich willkommen! Sie haben Gelegenheit, verschiedene kinder- und jugendpsychiatrische Krankheitsbilder kennen zu lernen, ihre Fähigkeiten hinsichtlich psychopathologischer Untersuchungen zu vertiefen und einen Einblick in psychologische Testdiagnostik zu erhalten. Wir empfehlen eine Famulatur als ideale Ergänzung zur Hauptvorlesung und zu den Kompetenzfeldern. Für Ihre Famulatur sollten Sie sich vier Wochen Zeit nehmen.

Nach oben

PJ - Das Praktische Jahr für Medizinstudierende

Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Bonn bieten wir auch in der Abteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie den PJ-Studierenden im Rahmen des zweiten Abschnittes der Ärztlichen Prüfung im Fach Kinder- und Jugendpsychiatrie im Medizinstudium eine fachlich vielseitige Ausbildung.

Für alle weiteren inhaltlichen und organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unseren PJ-Beauftragten der Abteilung, Herrn Steffen Scholz (Kontaktdaten, siehe rechts).

Nach oben

Praktika für Studierende der Psychologie

Sehr gerne können Sie als Studierende der Psychologie bei uns Ihr Praktikum absolvieren. Sie bringen dafür folgende Voraussetzung mit:

  • Immatrikulation als Studierende/r der Psychologie im Bachelor- oder Masterstudiengang (zwingende Voraussetzung)
  • Mindestdauer des Praktikums: 4 Wochen (160 h)
  • Bewerbung in digitalisierter Form per Email mit Anschreiben, Lebenslauf und Studienbescheinigung
  • Bewerbungszeit für ein Praktikum im kommenden Jahr: 1. September bis 15. Oktober des laufenden Jahres
  • Rückmeldungen sind nicht vor Mitte Dezember zu erwarten

Nach oben

Praktische Tätigkeit 1 und 2 (1.200 bzw. 600 Stunden) im Rahmen der Ausbildung zum Kinder- und Jugendlichenpsycho-therapeuten/Psychotherapeut

Als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/in oder Psychotherapeut/in in Ausbildung (Kognitiv-verhaltenstherapeutischer oder tiefenpsychologischer Schwerpunkt) sind Sie uns herzlich willkommen. Wir haben eine Vielzahl von unterschiedlichen Möglichkeiten eingerichtet, um die Praktische Tätigkeit 1 und 2 im Rahmen Ihrer Ausbildung bei uns zu absolvieren. Die Praktika sind in Voll- oder Teilzeit zu absolvieren, zumindest jedoch mit einem Minimum von 20 Stunden pro Woche. Das Sammeln von diagnostischen und therapeutischen Erfahrungen in einem professionellen Setting ist uns ein wichtiges Anliegen. Bedenken Sie bitte, dass seitens der Prüfungsordnung/des Landesprüfungsamtes für die Praktische Tätigkeit 1 eine Mindestdauer von zwölf, für die Praktische Tätigkeit 2 eine Mindestdauer von sechs Monaten vorgeschrieben ist.

Derzeit berücksichtigen wir Bewerber der folgenden Ausbildungsinstitute:

  • KBAP Bonn
  • DGVT Köln und Krefeld
  • IPR Köln
  • REI Sinzig
  • AKIP Köln

Notwendige Bestandteile der Bewerbungsunterlagen sind:

  • Anschreiben mit Wunsch nach Praktikum
  • vollständige Adresse (Straße, Postleitzahl, Ort, Telefon, Erreichbarkeit, E-Mail-Adresse)
  • konkrete Zeitangabe (von bis)
  • konkrete Angabe der Wochenarbeitszeit
  • Studiennachweis: Master- oder Diplomurkunde
  • Lebenslauf (kurz, tabellarisch reicht)
  • Ausbildungsvertrag mit dem psychotherapeutischen Institut

Bitte vermerken Sie in jedem Fall, welcher Bereich in unserem Haus Sie besonders interessiert und gegebenenfalls welche diagnostischen und therapeutischen Vorerfahrungen Sie haben. Bei vollständigen Unterlagen erhalten Sie ein Informationsschreiben mit Bestätigung des Eingangs.

Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfrist vom 1. September bis 31. Oktober eines jeden Jahres festgelegt ist. Bewerbungen außerhalb dieses Zeitraumes können leider nicht berücksichtigt werden.

Nach oben

Praktika in anderen Berufsfeldern

Auch in anderen Berufsfeldern als den bisher beschriebenen bieten wir interessante Praktikumsplätze:

  • Diplom-Pädagogik
  • Erziehungswissenschaften
  • Heil- u. Erziehungspflege
  • Soziale Arbeit
  • Ergotherapie
  • Sport- und Bewegungstherapie
  • Heilpädagogik

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Ansprechpersonen. Namen und Kontaktdaten finden Sie in der rechten Spalte dieser Seite.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Nach oben