Physiotherapie und Hilfsmittelversorgung
Angebot
Wir möchten Sie in folgenden Punkten unterstützen:
- Die vorhandenen Fähigkeiten Ihres Kindes genauer zu erkennen und optimal zu fördern.
- Die motorischen Einschränkungen Ihres Kindes besser verstehen zu lernen.
- Bei der Bewältigung alltäglicher Herauforderungen in Familie, Kindergarten und Schule durch den gezielten Einsatz therapeutischer Hilfsmittel.
- Bei der Umsetzung therapeutischer Empfehlungen für den häuslichen Bereich.
- Durch kontinuierliche Begleitung und Beratung bei allen Fragen zu Befunderhebung, Therapieplanung und Hilfsmittelversorgung.
Hilfsmittelkonzept
Unser Hilfsmittelkonzept umfasst folgende Aspekte:
- Die gezielte Hilfsmittelversorgung unterstützt die vorhandenen Fähigkeiten Ihres Kindes.
- Sie dient der Entlastung Ihrer Familie und aller betreuenden Personen im Alltag.
- Voraussetzung für eine optimale Hilfsmittelversorgung ist die intensive Erprobung des jeweiligen Hilfsmittels.
- Unser umfangreiches Hilfsmittellager bietet Ihnen, Ihrem Kind und uns die Möglichkeit, das richtige Hilfsmittel zu finden.
- Zu unserem Hilfsmittelkonzept gehört die Anprobe, Einweisung und Endabnahme der genehmigten Hilfsmittel in unserem Hause im Team mit den zuständigen Ärzten, Therapeuten und Technikern
- Selbstverständlich gehört zu unseren Aufgaben, dass wir Sie bei den notwendigen Genehmigungsverfahren gegenüber den Kostenträgern unterstützen.
Therapeutische Arbeit
Die folgenden Methoden finden in unserer therapeutischen Arbeit Anwendung:
- Alle therapeutischen Hilfen haben das Ziel, die Eigenaktivität Ihres Kindes zu fördern.
- Dazu wenden wir unter anderem folgende Befundungs- und Behandlungsmöglichkeiten an:
- Bobath
- Manuelle Therapie
- Orofaciale Therapie nach Castillio Morales
- Psychomotorik
- Sensorische Integration
- Videodokumentation und –analyse
- Unser methodisches Vorgehen stimmen wir mit den behandelnden Therapeuten vor Ort ab, um eine optimale Versorgung Ihres Kindes zu gewährleisten.
- Sämtliche Maßnahmen bieten wir sowohl ambulant, als auch auf unserer Eltern-Kind-Station im Team mit anderen Berufsgruppen des Hauses an.