Unsere Tagesklinik

Unser teilstationäres sprich tagesklinisches Angebot richtet sich an ältere Menschen, die zur Verbesserung ihrer seelischen Beschwerden eine intensivere Behandlung benötigen als dies ambulant möglich wäre, für die jedoch andererseits eine vollstationäre Behandlung nicht erforderlich ist. In einem Vorstellungsgespräch ermitteln wir Ihre Wünsche und Bedürfnisse und stimmen mit Ihnen gemeinsam die Gestaltungsmöglichkeiten der Behandlung ab.

Tasgsüber in der Klinik - abends Zuhause

Die Tagesklinik ist ein Bindeglied zwischen ambulanter und vollstationärer Versorgung. Hier können Patientinnen und Patienten untersucht und behandelt werden, die mehr Unterstützung brauchen, als die ambulante Versorgung leisten kann.

Stationäre Behandlung kann so verkürzt bzw. ganz vermieden und eine weitestgehend selbständige Lebensführung in häuslicher Umgebung gefördert werden.

Unsere Behandlungsangebote

In der tagesklinischen Behandlung nehmen Sie an einem Programm teil, das neben der körperlich-medizinischen Behandlung folgende Schwerpunkte beinhaltet:

  • Einzel-, Gruppen- und Familiengespräche
  • Ergo- und Bewegungstherapie
  • Selbstsicherheits- und Haushalts-Training
  • Entspannungsverfahren, wie z.B. Progressive Muskelentspannung nach Jacobson
  • Beratung bei sozialen und medizinischen Fragen, wie z. B. Gesunderhaltung, Pflegeeinstufung, Schwerbehindertenrecht, Rentenangelegenheiten, Medikamentenbehandlung, etc.
  • Wiedereingliederung ins Umfeld, d.h. Aktivierung bzw. Neuschaffung sozialer Kontakte

Nach Abschluss der Behandlung sind Sie herzlich zu unserem monatlichen Ehemaligencafé eingeladen!

Nach oben

Wie komme ich täglich in die Tagesklinik?

Falls Sie die Fahrt in die Tagesklinik nicht alleine organisieren können, kann die Klinik den Transport für Sie planen.

Einige Fahrten erfordern eine Zuzahlung.

Nach oben