Wegbeschreibungen und Parkinformationen
Anfahrt zum Hauptstandort
Die Wegbeschreibungen der einzelnen Standorte [Datei ist nicht barrierefrei]
Die Standorte der Erwachsenen-Psychiatrie
Die Standorte der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
+++ Wichtiger Hinweis: Parken für Besuchende +++
Seit dem 1. Juni 2025 werden die Nummernschilder von Fahrzeugen, die das Gelände der LVR-Klinik Bonn befahren, automatisch erfasst und die Parkgebühr anhand der Parkdauer minutengenau berechnet.
- Erkennung der Ein- und Ausfahrtszeiten: Mit der automatisierten Kennzeichenerfassung lässt sich die Parkdauer auf allen Parkflächen ermitteln. Parkende, die sich im Voraus registriert haben oder eingeladen wurden, werden automatisiert erkannt und ggf. abgerechnet.
- Bezahlung am Automaten oder online: Kurz vor der Ausfahrt des Fahrzeugs können Parkende ganz einfach online oder am Automaten durch Eingabe des Kennzeichens bezahlen. Eine spätere Bezahlung ist online innerhalb von 48 Stunden möglich. Nach dieser Frist werden die entstandenen Parkgebühren zuzüglich einer Vertragsstrafe in Höhe von 45 Euro schriftlich über unseren Dienstleister (PRM GmbH) in Rechnung gestellt.
Bitte beachten Sie: Seit dem 1. Juni 2025 dürfen Besuchende nur noch auf den folgenden Parkplätzen parken:
- Parkmöglichkeit P1 – Parkdeck
- Parkmöglichkeit P2 – Kurzzeitparkplatz
Parkgebühren:
- bis 30 Minuten: kostenfrei
- jeweils angefangene Stunde: 2,50 Euro
- Tageshöchstsatz (24 Stunden): 15,00 Euro
- Wochentarif: 30,00 Euro
Wichtige Fragen:
Auf welcher rechtlichen Grundlage erfolgt die Erhebung, Datenverarbeitung und -speicherung bei der Kennzeichenerfassung?
Die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung der Daten bei der Kennzeichenerfassung basieren auf Art. 6 Abs. 1b der DSGVO sowie §4 BDSG. Art. 6 Abs. 1b DSGVO besagt unter anderem, dass eine Verarbeitung personenbezogener Daten rechtmäßig ist, wenn sie für die Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist. BDSG §4 regelt die Zulässigkeit der Videoüberwachung öffentlich zugänglicher Räume, unter anderem zur Wahrnehmung des Hausrechts.
Wo werden die Daten der Kennzeichenerfassung gespeichert?
Die Speicherung der Daten erfolgt gemäß der DSGVO ausschließlich auf Servern innerhalb der EU.
Wie lange werden die Daten der Kennzeichenerfassung gespeichert?
Hat der*die Autofahrer*in die Parkgebühr bezahlt und die Höchstparkdauer eingehalten, wird das erfasste Kennzeichen gelöscht, sobald er*sie den Parkplatz verlassen hat. Eine nachträgliche Bezahlung innerhalb von 48 Stunden ist möglich. Entscheidet sich der Autofahrende später zu bezahlen, wird das Kennzeichen gelöscht, sobald die Zahlung getätigt wurde. Bei Parkverstößen besteht eine vierjährige Anspruchspflicht, während der der*die Autofahrer*in gegen die Vertragsstrafe Einspruch erheben kann. In diesem Fall bleibt das Kennzeichen bis zum Ablauf dieses Zeitraums gespeichert. Im Rahmen der Buchhaltungspflicht werden nur die Bezahlvorgänge bis zum Ablauf der zehnjährigen Aufbewahrungspflicht gespeichert. Die erfassten Kennzeichen werden in diesen Datensätzen nicht gespeichert.
Wird nur das Kennzeichen erfasst oder erfolgt auch eine Aufnahme des*der Fahrenden?
Es erfolgt keine Aufnahme des*der Fahrenden. Die Kameras erfassen ausschließlich die Kennzeichen der ein- und ausfahrenden Fahrzeuge. Alle weiteren Bildbestandteile werden verpixelt aufgezeichnet. Die Verpixelung lässt sich nicht nachträglich entfernen.
Anfahrt zum Hauptstandort
Anfahrtsbeschreibung:
- Über die A 565 bis zur Ausfahrt Bonn-Auerberg.
- Dann stadteinwärts über die Graurheindorfer Straße bis zur Kreuzung fahren.
- Dann rechts den Kaiser-Karl-Ring entlang bis zur Haupteinfahrt der Klinik.
Umweltzone: ja
Parkmöglichkeit P1 - Parkdeck
Fußweg: ca. 150m
Parkmöglichkeiten
ohne Mobilitätseinschränkung
Das Parkdeck P1 liegt direkt nach der Haupteinfahrt auf der linken Seite.
mit Mobilitätseinschränkung
Auf dem P1- Parkdeck sind zwei Behindertenparkplätze vorhanden.
Das Parkdeck P1 finden Sie nach der Haupteinfahrt auf der linken Seite.
Hinweise:
- Es gibt kein durchgängiges Bodenleitsystem.
- Das Gebäude sowie das Parkdeck verfügen über Aufzüge.
Parkmöglichkeit P2 - Kurzzeitparkplatz
Fußweg: ca. 20m
Parkmöglichkeiten
ohne Mobilitätseinschränkung
Der Kurzzeitparkplatz P2 liegt vor dem Hauptgebäude (Haus 3). Dort sind wenige Plätze vorhanden.
mit Mobilitätseinschränkung
Auf dem P2-Kurzzeitparkplatz sind zwei Behindertenparkplätze vorhanden. Der Kurzzeitparkplatz P2 liegt vor dem Hauptgebäude (Haus 3).
Hinweise:
- Es gibt kein durchgängiges Bodenleitsystem.
- Das Gebäude sowie das Parkdeck verfügen über Aufzüge.
Haltestelle LVR-Klinik
Fußweg: ca. 300m
Linie Straßenbahn-Linie 61
Wegbeschreibung ohne und mit Mobilitätseinschränkung
- Steigen Sie an der Haltestelle „LVR-Klinik“ aus.
- Kommt man aus Richtung Auerberg, liegt die Klinik rechterhand. Kommt man aus Richtung Bonn Innenstadt, liegt sie auf der linken Seite.
- Bis zum Eingangsbereich der Klinik geht man circa 200 Meter.
- Im Zufahrts- bzw. Kreuzungsbereich die Straße Richtung Haupteingang queren.
- Der Fußweg befindet sich auf der rechten Seite, getrennt von der Fahrbahn für Autos.
- Der Weg mündet in den gepflasterten Vorplatz des Haupteinganges.
Achtung: Der Zufahrtsbereich der Klinik ist abschüssig. Es ist kein durchgängiges Bodenleitsystem vorhanden.
Hinweis: Der Ein- und Ausstieg der Straßenbahnen ist ebenerdig.