Abhängigkeitserkrankungen und Psychotherapie
CORONA - Aktuelle Informationen
- elektive und notfallmäßige Aufnahmen sind weiterhin möglich
- die Aufnahmesprechstunde in der Ambulanz für Abhängigkeitserkrankungen ist von Montag bis Donnerstag geöffnet
- die Tagesklinik im Park ist geöffnet. Erstgespräche jeden Mittwoch von 12:00 bis 12:30 Uhr in der offenen Sprechstunde, Haus 15.
- Die ambulante und stationäre Notfallversorgung findet statt.
Behandlungsmöglichkeiten
Wir behandeln das gesamte Spektrum der Abhängigkeitserkrankungen plus Begleiterkrankungen. Je nach Schweregrad des Suchtverhaltens können Patient*innen ambulante, tagesklinische oder stationäre Hilfen finden.
Die Abteilung bietet ein spezielles DBT-S Behandlungsangebot bei einer Borderline-Persönlichkeitsstörung plus einer Abhängigkeitserkrankung an. DBT-S bedeutet „Dialektisch Behaviorale Therapie Sucht“ und ist eine Behandlung für Menschen mit beiden Erkrankungen.
Ein weiterer Behandlungsschwerpunkt ist die Behandlung und therapeutische Unterstützung bei Doppeldiagnosen (Psychose und Sucht).
Oder befinden Sie sich aktuell in einer Lebenssituation, in der eine stationäre oder tagesklinische Behandlung zu viel ist - und eine ambulante Behandlung nicht ausreicht? Im modernen DynaLIVE-Zentrum in Haus 15 ist die Behandlung zwischen stationärer und ambulanter Behandlung angesiedelt.
Therapeutische Angebote bei
- Abhängigkeit von illegalen Drogen
- Verhaltenssüchten wie Spielsucht, Internetsucht, Arbeitssucht, Sexsucht
- Schädlichem Konsum von Alkohol, Cannabis, Partydrogen
- Trauma und Sucht
- Abhängigkeitserkrankungen und gleichzeitigem Vorliegen einer psychischen Erkrankung, wie z.B. Depression, Angsterkrankung, Panikstörung, Psychose, Schmerzerkrankung, Zwangsstörung, ADHS oder Borderline-Störung
- Psychiatrischer Folgeerkrankung der Sucht
- Chronisch-Mehrfachbeeinträchtigten-Abhängigen (CMA)
So hilft die Abteilung
Arbeitsplatzverlust, Einsamkeit - es gibt viele Gründe, warum Menschen zum Alkohol, zu Drogen oder Medikamenten greifen. Am Ende steht nicht selten eine Suchterkrankung, die professionell behandelt werden sollte.
- Spezifische Behandlung der Alkoholabhängigkeit und deren Folgezustände - Qualifizierter Entzug von Alkohol
- Qualifizierter Entzug bei Abhängigkeit von illegalen Drogen
- Motivationsbehandlung und psychotherapeutische Behandlung von komorbiden Störungen bei Suchterkrankungen
- Ambulante, tagesklinische und stationäre Behandlungsmöglichkeiten
Besuchen Sie uns auf Instagram
Alltag ohne Suchtmittel bewältigen, wir können gemeinsam überlegen, wie es gehen kann.
Flyer Abteilung
- Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen [Datei ist nicht barrierefrei] (PDF, 1 MB)
- Ambulante Angebote [Datei ist nicht barrierefrei] (PDF, 572 kB)
- Doppeldiagnose-Station Psychose und Sucht (Datei ist nicht barrierefrei) (PDF, 963 kB)
- Haus 15 im Park. Ambulant - Teilstationär - Stationär (Datei ist nicht barrierefrei) (PDF, 1,92 MB)
- Tagesklinik im Park - Informationen [Datei ist nicht barrierefrei] (PDF, 170 kB)
- Tagesklinik im Park -Medikamente- [Datei ist nicht barrierefrei] (PDF, 99 kB)
- Dialektisch Behaviorale Therapie - Sucht (DBT-S) [Datei ist nicht barrierefrei] (PDF, 198 kB)
- Trauma und Sucht (Datei ist nicht barrierefrei) (PDF, 1,34 MB)
- Wahlleistungen (Datei ist nicht barrierefrei) (PDF, 1,15 MB)
- Naltrexon-Programm [Datei ist nicht barrierefrei] (PDF, 1,54 MB)
- Pathologisches Glücksspiel [Datei ist nicht barrierefrei] (PDF, 175 kB)
- Psychotherapeutische Sprechstunde und Einzelpsychotherapie in russischer Sprache [Datei ist nicht barrierefrei] (PDF, 229 kB)
- Das DynaLIVE-Zentrum (Datei ist nicht barrierefrei) (PDF, 104 kB)
- Mutter-Kind-Angebot SUCHT (Datei ist nicht barrierefrei) (PDF, 1,62 MB)