Direkt zum Inhalt

Tagesklinik für Suchtmedizin und abhängiges Verhalten

So erreichen Sie uns

→ Telefon 0228 551-2862 und 0228 551-2835

Ist die Tagesklinik das Richtige für mich?

Die Tagesklinik passt zu Ihnen, wenn Sie…

  • durch vorherige Entzugsbehandlung oder eigenständigen Konsumstopp bereits suchtmittelfrei sind
  • Sie bereit sind regelmäßig und zuverlässig zur Behandlung zu erscheinen
  • Sie sich Hilfe bei der Stabilisierung Ihrer Abstinenz wünschen
  • Sie Unterstützung bei der Etablierung einer gesunden Tagesstruktur benötigen
  • Sie in ersten Schritten beginnen wollen psychotherapeutisch an Ihren Schwierigkeiten zu arbeiten
  • Sie sich Beratung bzgl. einer langfristigen Weiterbehandlung (z.B. Suchtreha) wünschen

Das Therapieangebot

  • Fachärztliche Behandlung
  • Psychotherapie im einzeltherapeutischen Setting
  • Gruppentherapie (z.B. Selbstfürsorgegruppe, Achtsamkeitsgruppe, Psychoedukation)
  • Psychologische Diagnostik (z.B. Depressionen, Angststörungen, etc.)
  • Spezialisierung auf die Diagnostik und Behandlung von ADHS
  • Ergotherapie, Kunsttherapie
  • Motivationstraining
  • Bewegungs- und Physiotherapie
  • Entspannungsverfahren
  • Bezugspflege
  • Akupunktur nach dem NADA-Protokoll
  • Freizeitgestaltung
  • sozialarbeiterische Beratung
  • Klärung der Weiterbehandlung

Ihr Weg in die tagesklinische Behandlung

Die Aufnahme in unsere Tagesklinik erfolgt über ein kurzes Erstgespräch in unserer offenen Sprechstunde. Diese findet jeden Mittwoch um 12 Uhr in Haus 15 auf dem Gelände der LVR-Klinik Bonn statt. Bitte kommen Sie nicht später als 12:30 Uhr. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.

Anfahrt

https://g.co/kgs/WcxAZHg

Über die Tagesklinik

Gebäude der Tagesklinik für Suchtmedizin
Bild-Großansicht

Das psychiatrische Therapieangebot richtet sich an Patient*innen, die entweder eine Abhängigkeitserkrankung haben oder aber bei sich ein Problem im Konsum von Suchtmitteln sehen. Dies gilt für Alkohol-, Medikamenten- und Drogenprobleme genauso wie für Menschen, die zusätzlich zur Abhängigkeit an einer weiteren psychiatrischen Erkrankung leiden.

In der Tagesklinik arbeiten wir nach dem Konzept der CRA (Community Reinforcement Approach), welches ein sehr wirksames verhaltenstherapeutisches Konzept zur Behandlung von Alkohol- oder Drogenabhängigkeit darstellt. Es basiert auf der Erkenntnis, dass Verstärker aus dem sozialen Umfeld erheblichen Einfluss darauf nehmen können, ob ein süchtiger Mensch den Konsum von Alkohol oder Drogen fortsetzt oder einstellt.

CRA zielt darauf ab, positive Verstärker aus dem sozialen, familiären, beruflichen Umfeld oder aus dem Freizeitbereich zu identifizieren und in den Behandlungsprozess zu integrieren, so dass die Motivation zur Abstinenz gefördert wird.

Im Rahmen der Behandlung in unserer Tagesklinik ist es uns somit besonders wichtig, dass Sie nicht nur während der Behandlung eine Besserung erreichen, sondern auch ihre ambulante Weiterbehandlung in die richtigen Wege geleitet wird und Schwierigkeiten im Umfeld bereits mit unserer Unterstützung angegangen werden können. Bei Wunsch des*der Patient*in sind gemeinsame Gespräche mit Angehörigen oder anderen Institutionen möglich.

Flyer Tagesklinik

Zertifizierungen

Instagram
Facebook
YouTube

Kontakt

LVR-Klinik Bonn

Kaiser-Karl-Ring 20
53111 Bonn

Telefon +49 (0) 228 551-1
Telefax +49 (0) 228 551-2867

E-Mail klinik-bonn@lvr.de