Pflege- und Erziehungsdienst

Zum „Pflege- und Erziehungsdienst" der Kinder- und Jugendpsychiatrie gehören Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Gesundheits- und Krankenpflege sowie aus den verschiedensten sozialen und pädagogischen Berufen.

Mit der Aufnahme fühlen sich unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das Kind oder den Jugendlichen und deren Eltern in besonderem Maße verantwortlich. Wir begleiten gerne Gespräche mit den Eltern oder Therapeuten und erarbeiten gemeinsam mit dem Kind bzw. Jugendlichen den pflegerischen Behandlungsplan.

Im Rahmen der therapeutischen Gesamtbehandlung unterstützen wir unsere Patienten bei ihrem strukturierten Tagesablauf sowie bei der Wahrnehmung ihrer diagnostischen, therapeutischen und schulischen Termine.

Besonderen Wert legen wir auf ein respektvolles Miteinander im Gruppenalltag. Dies ist die Grundlage unserer gemeinsamen Arbeit. In dieser Atmosphäre bieten wir den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit einer altersadäquaten Auseinandersetzung mit ihrer aktuellen Situation. Darüber hinaus helfen wir im Gruppenalltag bei der Entwicklung und Verfestigung neuer Bewältigungsstrategien sowie der damit verbundenen Umsetzung in das persönliche Umfeld. Unter Berücksichtigung der individuellen Möglichkeiten, unterstützen wir unsere Patienten bei der sinnvollen Freizeitgestaltung, beim Erlernen und Verfestigen sozialer Kompetenzen sowie von Alltagsfertigkeiten.

Neben den spontan stattfindenden gelenkten Freizeitaktivitäten auf der Station werden in Absprache mit den Therapeuten folgende wählbare Termine regelmäßig angeboten:

  • Bogenschießen
  • Soziales Kompetenz-Training
  • Entspannungsgruppe
  • Kochen
  • Kegeln
  • Freizeitsport in unserer Sporthalle

An den Wochenenden halten wir für die Patienten ein Freizeitangebot vor, die nicht zu ihren Eltern in die Belastungserprobung gehen können.

Als Ausbildungsbetrieb arbeitet die Abteilung mit vielen Krankenpflegeschulen zusammen und verfügt auf allen Stationen über ausgebildete Praxisanleitungen. Darüber hinaus stehen Praktikumsplätze für Menschen zur Verfügung, die sich im Studium zur Sozialen Arbeit bzw. der Erziehungswissenschaften befinden oder eine Ausbildung zum Erzieher oder Heilerziehungspfleger absolvieren.

Nach oben

Pflege- und Erziehungsdienst

Jugendstation 1
Stationsleitung komm.:
Hermann Steilen Bettina Maier
Mail Hermann.Steilen@lvr.de
Stationsleitung Stellvertretung:
Tanja Brauell
Tanja.Brauell@lvr.de
Tel 0228 551-2568/-2599

Jugendstation 2
Stationsleitung:
Ansgar Riekenbrauck
Mail ansgar.riekenbrauck@lvr.de
Stellvertretende Stationsleitung:
Martina Ropertz-Zissoldt
Mail martina.ropertz-zissoldt@lvr.de
Tel 0228 551-2808/-2809

Jugendstation 3
Stationsleitung:
Raquel Alvarez-Cortinas
Mail: Raquel.Alvarez-Cortinas@lvr.de
Stellvertretende Stationsleitung:
Hermann Steilen
Mail herman.Steilen@lvr.de
Tel 0228 551-2608/-2597

Jugendstation 4
Stationsleitung:
Ralf Bleymehl
Mail ralf.bleymehl@lvr.de
Stellvertretende Stationsleitung:
Christoph Thiebes
Mail christoph.thiebes@lvr.de
Tel 0228 551-2602/-2635

Kinderstation
Stationsleitung:
Ronny Bernard
Mail ronny.bernard@lvr.de
Tel 0228 551-2610/-2600
Stellvertretende Stationsleitung:
Manuela Damian
Manuela.Damian@lvr.de

Tagesklinik Bonn
Stationsleitung:
Stefan Radau
Mail stefan.radau@lvr.de
Tel 0228 551-2163

Tagesklinik Euskirchen
Stationsleitung:
Andrea Linnenbaum
Mail andrea.linnenbaum@lvr.de
Tel 02251 987119

Nach oben