ADHS-Elterntraining

Für Familien mit Kindern, die Aufmerksamkeitsstörungen haben, bieten wir in einer Gruppe von Eltern Informationen zu Ursachen und Möglichkeiten, Sie in Ihrem Erziehungsalltag zu unterstützen.
Worin wollen wir Sie unterstützen?
- Wir wollen Eltern in ihrer Erziehungskompetenz stärken.
- Wir verstehen Erziehung als die Kunst, in Abhängigkeit vom Entwicklungsstand des Kindes immer wieder neu das richtige Gleichgewicht zwischen Vertrauen und Selbstständigkeit einerseits und Grenzen und Anleitung andererseits herzustellen.
- An den Gruppennachmittagen werden hilfreiche Maßnahmen und Strategien vorgestellt und eingeübt, damit das alltägliche Miteinander von Eltern und Kindern für alle befriedigender gestaltet werden kann.
- Besonders eingegangen wird auf Familien mit unruhigen und aufmerksamkeitsgestörten Kindern.
Um welche Themenbereiche geht es?
- Möglichkeiten zur Förderung positiver Eltern-Kind-Interaktionen
- Kennenlernen verhaltenstherapeutischer Strategien, um das eigene Erziehungsverhalten zu verbessern
- Überdenken der eigenen Erziehungsvorstellungen
- Umgang mit Problemen in alltäglichen Situationen (Hausaufgaben, Essen, An- und Ausziehen, ins Bett gehen, ...)
- Möglichkeiten zur Förderung der Aufmerksamkeit
Was wird gemacht?
- Die festen Gruppen bestehen aus maximal zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
- Wir freuen uns, wenn Mütter und Väter sich gemeinsam engagieren.
- An den drei Nachmittagen werden die Erziehungsfragen in einer Mischung aus Theorie und Fallbeispielen erörtert.
- Wir arbeiten in der Groß- und in der Kleingruppe.
- Die von den Eltern erlebten, alltäglichen Erziehungssituationen sind unsere Grundlage. Daran arbeiten wir gemeinsam heraus, welche Erziehungsstrategien sich bewährt haben, und wo es lohnt, neue Elemente auszuprobieren.
- Mit „Hausaufgaben“ können die Eltern die Alltagstauglichkeit der erarbeiteten Lösungsansätze überprüfen.