Globale Suche
685 Treffer für »«
In Ergebnissen blättern: Relevanz | Aktualität
-
Artikel
Stationäre Behandlung - LVR-Klinik Bonn Letzte Änderung: 10. August 2023, 15:36 Uhr
Reicht eine ambulante Hilfe nicht aus, um die Suchterkrankung von Patienten und Patientinnen erfolgreich behandeln zu können, ist ein stationärer Aufenthalt in einer Fachabteilung möglich. Mehr Informationen
-
Artikel
Abhängigkeitserkrankungen und Psychotherapie - LVR-Klinik Bonn Letzte Änderung: 10. August 2023, 15:34 Uhr
Behandlungsmöglichkeiten Klinikeingang Mehr Informationen
-
20230724_Mutter_Kind_Einheit_Flyer_web.pdf Letzte Änderung: 24. Juli 2023, 16:15 Uhr, (PDF}, 575.8 kB)
Weiteres Angebot: Mutter-Kind-Ambulanz SUCHT – MuKiS Alkohol, Medikamente oder Drogen können dazu genutzt werden, schmerzhafte Gefühle zu betäuben sowie schwierige Lebenssituationen und Belastungen besser zu ertragen. Mehr Informationen
-
Artikel
Mutter-Kind-Ambulanzen - LVR-Klinik Bonn Letzte Änderung: 24. Juli 2023, 12:52 Uhr
Sich auf eine Schwangerschaft oder ein Baby einzustellen, ist eine Herausforderung. Nicht selten treten Erschöpfung, Ängste und langanhaltende Traurigkeit ein. Mehr Informationen
-
Artikel
Informationen für Bewerber*innen - LVR-Klinik Bonn Letzte Änderung: 20. Juli 2023, 09:58 Uhr
Weiterbildungsangebote Für Mehr Informationen
-
Artikel
Seelsorge - LVR-Klinik Bonn Letzte Änderung: 19. Juli 2023, 16:43 Uhr
Logo Seelsorge - stilisierte skizzierte Blume Mehr Informationen
-
Artikel
Trauma und Sucht - LVR-Klinik Bonn Letzte Änderung: 19. Juli 2023, 12:09 Uhr
Das Ambulante Therapieangebot „WEGE FINDEN“ ruht zur Zeit Mehr Informationen
-
Artikel
Gerontologisches Forum - ARCHIV - LVR-Klinik Bonn Letzte Änderung: 18. Juli 2023, 09:58 Uhr
Die Jahresprogramme Gerontologisches Forum - Programm 2020 [ Mehr Informationen
-
Artikel
Gerontologisches Forum - ARCHIV - LVR-Klinik Bonn Letzte Änderung: 18. Juli 2023, 09:58 Uhr
Die Jahresprogramme Gerontologisches Forum - Programm 2020 [ Mehr Informationen
-
Artikel
Bonner Stottertherapie - LVR-Klinik Bonn Letzte Änderung: 14. Juli 2023, 08:48 Uhr
Die Bonner Stottertherapie wird unter ärztlicher Leitung seit 1989 bei stotternden Jugendlichen ab 14 Jahren und Erwachsenen mit großem Langzeiterfolg durchgeführt. Weit über 1.000 Stotternde aus dem gesamten Bundesgebiet haben bisher dieses von der Krankenkasse vollständig finanzierte stationäre Therapieangebot genutzt. Mehr Informationen