Direkt zum Inhalt

Mutter-Kind-Ambulanzen

Sich auf eine Schwangerschaft oder ein Baby einzustellen, ist eine Herausforderung. Nicht selten treten Erschöpfung, Ängste und langanhaltende Traurigkeit ein. Manche Mütter haben das Gefühl, nicht genug für ihr Kind zu tun, von ihrem Kind abgelehnt zu werden oder sich nur noch wenig über ihr Kind freuen zu können.

Die Mutter-Kind-Ambulanzen an der LVR-Klinik Bonn bieten differenzierte Hilfen, auch bei auftretenden Suchtproblemen im Zusammehang mit der Schwangerschaft.

Auf Wunsch vermitteln wir Ihnen schnell einen Gesprächstermin. Gerne beziehen wir Partner*innen und Familienmitglieder ein.

Stationäre Mutter-Kind-Einheit

Es besteht auch die Möglichkeit einer stationären Therapie, wenn aufgrund einer komplexen Ausprägung des Krankheitsbildes die ambulante Behandlung und Betreuung nicht ausreicht.

Hier entwickeln die Fachärzt*innen der LVR-Klinik Bonn einen individuell auf die Erkrankung der Mütter abgestimmten Therapieplan. Durch das angebotene Rooming-in werden die Mütter mit ihrem Baby von Fachpersonal betreut. Ein Schwerpunkt liegt hier auf der Förderung der Interaktion zwischen Mutter und Kind. Sofern es die Familiensituation zulässt, werden der Vater und andere Angehörige in die therapeutische Arbeit einbezogen.

Das stationäre Therapieangebot umfasst psychotherapeutische Einzel-, Paar- bzw. Familiengespräche, sozialarbeiterische Beratung, ergo- und bewegungstherapeutische sowie kreativtherapeutische Angebote für die Mutter mit Baby und bei Bedarf eine medikamentöse Therapie.

Zur Planung bzw. Vorbereitung einer stationären Aufnahme erfolgt das Vorgespräch in der Mutter-Kind-Ambulanz im Behandlungszentrum St. Johannes-Hospital.

Ambulante und stationäre Mutter-Kind-Angebote

Rechtzeitig darüber sprechen!

  • Fühlen Sie sich erschöpft und müde?
  • Leiden Sie unter Schlaflosigkeit?
  • Sind Sie unruhig und ängstlich?
  • Empfinden Sie Schuldgefühle oder Zwangsgedanken?
  • Haben das Gefühl, als Mutter zu versagen?
  • Lehnen Sie Ihr Baby ab?

Wir helfen Ihnen weiter!

  • psychiatrische Einzelgespräche
  • psychiatrische Diagnostik
  • Psychoedukation (Aufklärung über Krankheitsbild und Behandlungsmöglichkeiten)
  • medikamentöse Unterstützung
  • Paar- und Familiengespräche
  • sozialpädagogische Beratung und Hilfestellung
  • Vermittlung unterstützender Hilfen, wie Familienhebamme, Haushaltshilfe, finanzielle Hilfen

Mutter-Kind-Angebot Sucht

Zertifizierungen

Instagram
Facebook
YouTube

Kontakt

LVR-Klinik Bonn

Kaiser-Karl-Ring 20
53111 Bonn

Telefon +49 (0) 228 551-1
Telefax +49 (0) 228 551-2867

E-Mail klinik-bonn@lvr.de