Informationen zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie in der LVR-Klinik Bonn
- Ich brauche eine psychiatrische, suchtmedizinische oder neurologische (Notfall-)Behandlung?
- Ich bin bereits in Behandlung in der Klinik und habe einen Termin?
- Darf ich zurzeit meine Angehörigen in der Klinik besuchen?
- Finden aktuell Kurse, Fortbildungen und andere Veranstaltungen statt?
- Sind Cafeteria, Teestube und Schwimmbad weiterhin geöffnet?
- An wen wende ich mich bei Verdacht auf eine Corona-Infektion?
Ich brauche eine psychiatrische, suchtmedizinische oder neurologische (Notfall-)Behandlung?
- Die stationäre und ambulante Notfall-Behandlung ist weiterhin gesichert.
- Das Zentrale Aufnahme- und Krisenzentrum ist rund um die Uhr geöffnet.
- +++ Telefon: 0228 551-1 +++
Ich bin bereits in Behandlung in der Klinik und habe einen Termin?
Im Sinne der Vermeidung einer weiteren Verbreitung des Corona-Virus bitten wir dringend um Beachtung folgender Hinweise:
- Wenn Sie bei uns in ambulant psychiatrischer Behandlung sind oder einen Termin wünschen, gleichzeitig jedoch unter Erkältungssymptomen leiden, bitten wir in jedem Fall um vorherige telefonische Kontaktaufnahme mit Ihrem Behandlungsteam.
Darf ich zurzeit meine Angehörigen in der Klinik besuchen?
+++ Besuche nur noch sehr eingeschränkt möglich +++
Aufgrund der pandemischen Lage sind Besuche weiterhin nur eingeschränkt möglich. Konkret bedeutet dies, dass lediglich eine Person pro Besuch und pro Patient*in zugelassen ist. Jede Abteilung hat je zwei feste Besuchstage pro Woche für die Dauer von je max. einer Stunde. Ein Besuch ist täglich an den jeweiligen Besuchstagen der Abteilungen im Zeitraum zwischen 15:00 und 19:00 Uhr möglich. An Sonn- und Feiertagen ist ein Besuch nach individueller Absprache mit der Station im Zeitraum von 10:00 bis 19:00 Uhr möglich.
Negativer Corona-Test weiterhin zwingende Voraussetzung
Besuche in der Klinik sind ausschließlich mit einem negativem Corona-Test (Antigen-Schnelltest nicht älter als 24 Stunden, PCR-Test nicht älter als 48 Stunden) gestattet. Diese Regelung ist unabhängig vom aktuellen Immunisierungsstatus der Besuchenden.
Testzentrum direkt vor der Klinik
Direkt vor dem Haupteingang der Klinik gibt es ein Corona-Testzentrum. Öffnungszeiten von 08.00 bis 20.00 Uhr. Anmeldung unter Registrierung und Terminbuchung Teststation LVR-Klinik Bonn . Weitere Testzentren finden Sie unter dem Link zu den Testzentren in Bonn .
Zusätzlich müssen alle Besuchenden spätestens bei der Anmeldung an der Information vor Ort das Formblatt "Kurzscreening für Besuchende während der Coronavirus-Pandemie" (PDF, 147 kB) ausfüllen und unterschreiben. Nach Möglichkeit laden Sie sich dieses Formblatt vorab herunter und bringen dies ausgefüllt mit.
Der Besuch ist nur mit einer FFP2-Maske gestattet – unabhängig vom Impf-, Genesenen- oder Teststatus. Ein medizinischer Mund-/Nasenschutz oder eine Alltagsmaske werden nicht akzeptiert.
Für die Abteilungen Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie sowie das Kinderneurologische Zentrum gelten Sonderregelungen. Bitte informieren Sie sich direkt über die entsprechende Abteilung.
Ausschlusskriterien für einen Besuch sind:
- Fehlender Testnachweis
- Vorliegen von Symptomen wie Fieber/erhöhte Temperatur (> 37,5 °C), Husten, Atemnot, Halsschmerzen und/oder Schluckbeschwerden, Geruchs- oder Geschmacksstörung, Schnupfen, Allgemeine Abgeschlagenheit
- Risikokontakte mit einer auf das Coronavirus positiv getesteten Person innerhalb der letzten 14 Tage
- Reiserückkehr aus Hochrisikogebieten (< 5 Tage ohne negativen PCR-Test) bzw. Risikovariantengebieten (< 14 Tage ohne negativen PCR-Test)
Finden aktuell Kurse, Fortbildungen und andere Veranstaltungen statt?
- Die Kurse und Fortbildungen im Bildungszentrum für Pflegeberufe laufen sukzessive unter strengen hygienischen Vorgaben wieder an.
- Der Präsenz-Unterricht in der LVR-Pflegeschule Bonn ist wieder möglich sein, ebenfalls unter strengen hygienischen Vorgaben.
Sind Cafeteria, Teestube und Schwimmbad weiterhin geöffnet?
- Die Cafeteria ist weiterhin ausschließlich für Mitarbeitende geöffnet.
- Die Teestube ist bis auf Weiteres geschlossen.
- Das Schwimmbad ist geschlossen. Kurse finden bis auf Weiteres nicht statt.
An wen wende ich mich bei Verdacht auf eine Corona-Infektion?
Ihr/e Hausarzt/Hausärztin ist erste Anlaufstelle bei Corona-Symptomen
Bei Symptomen wie Husten, Fieber oder Atemschwierigkeiten melden Sie sich telefonisch bei Ihrer/m Hausärztin/Hausarzt. Außerhalb der Öffnungszeiten der Praxen ist die Hotline der Kassenärztlichen Vereinigung 116 117 rund um die Uhr erreichbar.
Notaufnahme ist nicht geeignet
Als erste Anlaufstelle sind die Notaufnahmen von Krankenhäusern nicht geeignet, weil Ansteckungsgefahr für andere Patient*innen und auch für Sie besteht.