Psychiatrie und Psychotherapie III
Behandlungsangebote
Die nach modernen wissenschaftlichen Standards ausgerichteten Behandlungsmöglichkeiten unserer Abteilung umfassen das gesamte Spektrum psychischer Erkrankungen (so z.B. seelische Krisen, Angststörungen, Zwänge, Neurosen, akute Belastungsreaktionen, Störungen mit Suizidalität, Störungen nach seelischen Traumata, Schmerzsyndrome, affektive Störungen wie manisch-depressive Erkrankungen, aber auch andere Depressionen, Persönlichkeitsstörungen, funktionelle Psychosen, Psychosen durch organische Erkrankungen, Substanzmissbrauch – wenn sich letzterer häufig in Vergesellschaftung mit anderen seelischen Störungen findet).
Die enge Verbindung der ambulanten, teilstationären und stationären Behandlungsangebote der Abteilung ermöglicht die patientenzentrierte, persönliche Behandlungskontinuität und erspart unseren Patienten Therapeutenwechsel.
Auch die rein stationären Behandlungen erfolgen, wenn gewünscht, möglichst ohne Stationswechsel und damit Therapeutenwechsel, wobei sowohl vollstationäre wie auch teilstationäre (tagesklinische) Behandlungen am gleichen Ort und durch das gleiche multiprofessionelle Therapeutenteam ineinander übergehend möglich sind.
Wo immer möglich, wird durch die ambulante Therapie der zumeist erfolgreiche Versuch unternommen, teilstationäre oder stationäre Aufnahmen zu vermeiden. Das Angebot der Ambulanz steht grundsätzlich allen Bürgern der Region offen, wobei die Abteilung sich hier wie auch im teilstationären und ambulanten Behandlungsangebot vor allem für die Bewohner des rechtsrheinischen Stadtgebietes von Bonn sowie den überwiegenden Teil des rechtsrheinischen Rhein-Sieg-Kreises verantwortlich fühlt.
Die ambulante und stationäre Betreuung von Patientinnen und Patienten erfolgt nicht nur am Standort der LVR-Klinik Bonn, sondern auch im Behandlungszentrum Eitorf in enger Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen der LVR-Klinik Bonn und dem dortigen Krankenhaus.
Grundlegende Therapieformen:
Verschiedene Faktoren verursachen die Entstehung und beeinflussen den Verlauf psychischer Erkrankungen, entsprechend verfolgt die Diagnostik und Therapie mulitidimensionale Ansätze. Die moderne Psychiatrie basiert dabei vornehmlich auf den drei Hauptfundamenten:
- Psychotherapie
- Sozialpsychiatrie
- biologische Therapie
die in engem Zusammenspiel das jeweils individuelle auf die Bedürfnisse des einzelnen Patienten abgestimmte Vorgehen bestimmen.
Das therapeutische Angebot der Abteilung umfasst alle in der modernen Psychiatrie erforderlichen Mittel der Befunderhebung, Diagnostik und Therapie. Die Behandlung erfolgt stets individuell auf die/den Betroffene(n) abgestimmt im multiprofessionellen Team aus Ärzten, Psychologen, Sozialarbeitern, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten und fachkrankenpflegerischen Mitarbeitern.
In enger Zusammenarbeit mit den anderen Abteilungen des Klinikums stehen den Patienten auch alle technischen Mittel zur Verfügung (z.B. Röntgenabteilung, Computertomogramm, Kernspintomographie etc.).
Regelmäßig finden verschiedene psychotherapeutische und psychiatrische Einzel- und Gruppengespräche statt, auch Gespräche mit Familienangehörigen sind wichtiger Bestandteil des therapeutischen Angebotes.
Mit dem Ziel der Information und Beratung von Angehörigen finden auch entsprechende Gruppen statt.
Spezielle Therapieangebote komplettieren die Palette, z.B.:
- Tiefenpsychologische Psychotherapie
- Gesprächstherapie
- Verhaltenstherapie
- Paartherapie
- Familientherapie
- Psychoedukation
- themenzentrierte Interaktion
- integriertes psychologisches Therapieprogramm
- Gruppentherapie sozialer Kompetenz
- Depressionsgruppe
- Wachtherapie
- Lichttherapie
- Psychosegruppe
- Skills-Training nach Marsha M. Linehan
- Pharmakoaufklärung
- „Angstgruppe"
- Bewegungsgruppe – Entspannung / progressive Muskelrelaxation
- etc.
Im weiteren steht allen Patienten das breit gefächerte ergotherapeutische Angebot zur Verfügung (wie Computer- und Bürotherapie, Holztherapie, Metalltherapie, allgemeine Werktherapie, Seidenmalerei, Tontherapie und vieles andere mehr), gleiches gilt für das breit gefächerte physiotherapeutische Angebot, Turnhallen, Kraftraum, Hallenbad etc.
Im alten, mit exotischen Bäumen bepflanzten großen Park des Klinikums finden sich u.a. auch weitere Einrichtungen wie eine weitere Sporthalle, Kegelbahn, ein Teepavillon etc.
Alle Patienten haben direkten Zugang zu den am Haus fest installierten Konsiliardiensten anderer medizinischer Fachbereiche (z.B. Chirurgie, Innere Medizin, Gynäkologie, Urologie, Dermatologie etc.).
Die Abteilung kooperiert auch eng mit allen außerklinischen psychotherapeutischen und psychiatrischen sowie sozialpsychiatrischen Angeboten und Diensten (wie niedergelassenen nervenärztlichen Kollegen, Gesundheitsämtern, sozialpsychiatrischen Zentren, Trägern weiterer externer Einrichtungen wie Heimen, heilpädagogischen Heimen, dem Angehörigenverein und vielen anderen).
Die Mitarbeiter der Abteilung arbeiten in verschiedenen fachlichen und politischen Gremien mit dem Ziel, mit zur weiteren Verbesserung und Versorgung von Menschen mit psychischen Störungen beizutragen.