Sozialdienst
Innerhalb des multiprofessionellen Teams hat der Sozialdienst vor allem die Aufgabe Kinder, Jugendliche und deren Eltern hinsichtlich ihrer persönlichen Lebensplanung zu beraten und zu begleiten und eine individuell abgestimmte Hilfeplanung zu erarbeiten.
Da eine psychische Erkrankung meist nicht isoliert vom Lebensumfeld der Patienten betrachtet werden kann, spielt die psychosoziale Beratung oft eine wegweisende Rolle:
- in Einzelgesprächen
- in Eltern-/Familiengesprächen
- Zusammenarbeit mit und Vernetzung der beteiligten Helfersysteme und Institutionen
- Teilnahme an Helferkonferenzen, Hilfeplangesprächen
- Begleitung zu Hospitationsterminen und Vorstellungsgesprächen
- Beratung zu Jugendhilfemöglichkeiten
- Berufsvorbereitende Maßnahmen der Agentur für Arbeit
- Beratung zu allen Fragen rund um die Eingliederungshilfe bei drohenden oder chronifizierten seelischen Behinderungen
- Informationen zu Fragen der Elterlichen Sorge, der Elternrechte und Elternpflichten sowie zu sozialrechtlichen Fragestellungen
Darüber hinaus übernehmen die Mitarbeiter des Sozialdienstes weitere Angebote wie Elterngruppen, Fachberatungen, Kollegiale Beratungen, Outdoorgruppen, Musikgruppen, Mädchengruppen und eine Gruppe für Soziales Kompetenztraining.
Sozialdienst
Koordinatorin:
Petra Sandmeyer
Tel 0228 551-2648
Fax 0228 551-2500
Mail petra.sandmeyer@lvr.de
Melanie Peters
Tel 0228 551-2588
Fax 0228 551-2500
Mail melanie.Peters@lvr.de
Sandra Zwick
Tel 0228 551-2811
Fax 0228 551-2500
Mail sandra.zwick@lvr.de