Globale Suche
645 Treffer für »«
In Ergebnissen blättern: Relevanz | Aktualität
-
Artikel
Neurologie und neurologische Intensivmedizin - LVR-Klinik Bonn Letzte Änderung: 13. Mai 2024, 13:02 Uhr
Die Neurologie beschäftigt sich mit allen Erkrankungen der Nerven, des Gehirns, des Rückenmarks und allen peripheren Nerven bis zur Steuerung von Sensibilität und Muskelaktivität. Zu den häufigsten neurologischen Störungen zählen Schlaganfall, Parkinson, Multiple Sklerose, Hirnhautenzündung und die immer weiter um sich greifende Demenz . Mehr Informationen
-
Flyer Rückfallprävention_2015.indd Letzte Änderung: 23. September 2019, 16:15 Uhr, (PDF}, 1.4 MB)
LVR-Klinik Bonn Rückfallprävention Mehr Informationen
-
20230927_Kinderstation.pdf Letzte Änderung: 27. September 2023, 16:15 Uhr, (PDF}, 120 kB)
Belastungserprobung Die therapeutische Belastungserprobung findet in der Regel von Samstag 9:00 Uhr bis Sonntag 17:30 Uhr statt. Mehr Informationen
-
Artikel
Pflege in der Gerontopsychiatrie - LVR-Klinik Bonn Letzte Änderung: 10. Oktober 2024, 11:06 Uhr
Altern, ist keinesfalls gleichzusetzen mit geistigem Abbau oder Pflegebedürftigkeit; die Mehrzahl der alten Menschen ist mit ihrem Gesundheitszustand und Lebensqualität zufrieden. Mehr Informationen
-
Artikel
Wegbeschreibungen und Parkinformationen - LVR-Klinik Bonn Letzte Änderung: 10. Juli 2025, 10:40 Uhr
+++ Wichtiger Hinweis: Parken für Besuchende +++ Mehr Informationen
-
Artikel
BUND-Gütesiegel - LVR-Klinik Bonn Letzte Änderung: 11. April 2024, 10:56 Uhr
BUND-Gütesiegel - die Urkunde [Datei ist nicht barrierefrei] Mehr Informationen
-
Dokument Letzte Änderung: 23. September 2019, 16:15 Uhr, (PDF}, 131.1 kB)
LVR-Klinik Bonn Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Bonn Kinderneurologisches Zentrum (KiNZ) Klinik und Ambulanz für Sozialpädiatrie, Entwicklungsneurologie und Neuropädiatrie Chefarzt: Dr. med. Mehr Informationen
-
Artikel
Unsere Tagesklinik - LVR-Klinik Bonn Letzte Änderung: 2. Juni 2025, 07:48 Uhr
Unser teilstationäres bzw. tagesklinisches Angebot richtet sich an ältere Menschen, die zur Verbesserung ihrer seelischen Beschwerden eine intensivere Behandlung benötigen als dies ambulant möglich wäre, für die jedoch andererseits eine vollstationäre Behandlung nicht erforderlich ist. In einem Vorstellungsgespräch ermitteln wir Ihre Wünsche und Bedürfnisse und stimmen mit Ihnen gemeinsam die Gestaltungsmöglichkeiten der Behandlung ab. Mehr Informationen
-
Dokument
inhaltsseite_2.html Letzte Änderung: 23. September 2019, 16:15 Uhr
-
Artikel
Das Bobath-Konzept in der Pflege - LVR-Klinik Bonn Letzte Änderung: 12. September 2019, 15:00 Uhr
Das Bobath-Konzept ... Mehr Informationen