Globale Suche
645 Treffer für »«
In Ergebnissen blättern: Relevanz | Aktualität
-
Artikel
DynaLIVE – stationsintegrierte aufsuchende Behandlung - LVR-Klinik Bonn Letzte Änderung: 30. April 2025, 09:56 Uhr
Behandlung ohne festen Klinikaufenthalt – für Patient*innen aller Krankenkassen Mehr Informationen
-
2018-02-26-grippewelle-hotline.pdf Letzte Änderung: 23. September 2019, 16:16 Uhr, (PDF}, 85.2 kB)
LVR-Klinik Bonn Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Bonn Presseinformation Mehr Informationen
-
Artikel
Sprechstunden zu speziellen Themen - LVR-Klinik Bonn Letzte Änderung: 8. Mai 2023, 11:54 Uhr
Sprechstunde für Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung Mehr Informationen
-
Artikel
Unterstützte Kommunikation - LVR-Klinik Bonn Letzte Änderung: 3. Juli 2024, 11:10 Uhr
Kind am Tisch vor kleinem Computer Display. Mehr Informationen
-
Artikel
Angehörigenberatung – „Familiale Pflege“ - LVR-Klinik Bonn Letzte Änderung: 2. Oktober 2024, 12:14 Uhr
Baum in zarten Händen gehalten Mehr Informationen
-
Artikel
Pflege in der Allgemeinen Psychiatrie - LVR-Klinik Bonn Letzte Änderung: 10. Juni 2025, 08:04 Uhr
Menschen mit besonderen psychischen Gesundheitsanforderungen und/oder Krisen brauchen unterschiedliche Unterstützungs- und Behandlungsangebote. Psychiatrische Pflege bietet spezifische Hilfen für Menschen mit psychischen und/oder psychosozialen Beeinträchtigungen, insbesondere Hilfen zur Selbstpflege und zur Gestaltung des Alltags sowie zur Bewältigung der Folgen psychischer Erkrankungen und zur Förderung der Genesung. Mehr Informationen
-
Artikel
Für Kinder, Jugendliche und Eltern - LVR-Klinik Bonn Letzte Änderung: 1. Juli 2024, 12:49 Uhr
Kinder- und Jugendpsychiatrie Trauriges Mädchen, Mutter im Hintergrund Mehr Informationen
-
Artikel
Elvira Lange - Pflegedirektorin - LVR-Klinik Bonn Letzte Änderung: 22. Juli 2020, 11:26 Uhr
Foto: Elvira Lange Mehr Informationen
-
Artikel
Bewegungstherapie - LVR-Klinik Bonn Letzte Änderung: 8. Dezember 2023, 08:59 Uhr
Sport- und Bewegungstherapie beruht auf medizinischen, trainings- und bewegungswissenschaftlichen und insbesondere pädagogisch-psychologischen sowie soziotherapeutischen Elementen.Die Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens und die Verbesserung der Leistungsfähigkeit unseres Körpers hinsichtlich seiner Kraft, Ausdauer oder seiner Beweglichkeit ist nur eine Intention der Bewegungstherapie. Mehr Informationen
-
Artikel
Traumaambulanz - LVR-Klinik Bonn Letzte Änderung: 3. Juli 2024, 11:17 Uhr
Eine Mutter hält ihr trauriges Kind im Arm Mehr Informationen