Globale Suche
625 Treffer für »«
In Ergebnissen blättern: Relevanz | Aktualität
-
Artikel
01 - Seesternbaum - LVR-Klinik Bonn Letzte Änderung: 20. Juni 2022, 13:20 Uhr
Videowiedergabe nicht möglich Mehr Informationen
-
202500204_Trauma_Ambulanz_web.pdf Letzte Änderung: 4. Februar 2025, 17:15 Uhr, (PDF}, 851.6 kB)
Anmeldung Terminvereinbarung nur nach telefonischer Anmeldung oder per E-Mail: Telefon: 0228-551-3131 E-Mail: traumaambulanz-bonn@lvr.de Montag bis Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr Montag bis Donnerstag: 13:00 – 16:00 Uhr Mehr Informationen
-
2018-02-19-grippewelle-bonn.pdf Letzte Änderung: 23. September 2019, 16:16 Uhr, (PDF}, 87.7 kB)
LVR-Klinik Bonn Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Bonn Presseinformation Mehr Informationen
-
Layout 1 Letzte Änderung: 23. September 2019, 16:15 Uhr, (PDF}, 1.3 MB)
PsychiatrieMuseum vErRÜcKTeZEITEN Mehr Informationen
-
RZ MuKiS_Flyer_10_2022.indd Letzte Änderung: 14. Oktober 2022, 16:15 Uhr, (PDF}, 1.6 MB)
Das Behandlungsteam: Dr. Mehr Informationen
-
Artikel
Stroke Unit - LVR-Klinik Bonn Letzte Änderung: 28. November 2024, 09:41 Uhr
Logo Stroke Unit der Stiftung Deutsche Schlaganfallhilfe und Deutschen Schlaganfallgesellschaft Mehr Informationen
-
2016-07-04-stipendienprogramm.pdf Letzte Änderung: 23. September 2019, 16:16 Uhr, (PDF}, 38.1 kB)
LVR-Klinik Bonn Presseinformation Mehr Informationen
-
Artikel
Ambulanz für erwachsene Menschen mit traumatischen Erfahrungen - LVR-Klinik Bonn Letzte Änderung: 4. Februar 2025, 09:44 Uhr
Die Traumaambulanz ist eine Einrichtung zur Unterstützung, Beratung und Behandlung bei schweren psychischen und seelischen Belastungen in Folge von traumatischen Erlebnissen. Mehr Informationen
-
Artikel
Pflegedirektion und Pflegedienstleitungen - LVR-Klinik Bonn Letzte Änderung: 19. September 2024, 11:55 Uhr
Unsere Struktur in der Pflege Mehr Informationen
-
gerontologischesforum2014.pdf Letzte Änderung: 23. September 2019, 16:15 Uhr, (PDF}, 524.5 kB)
Gerontologisches Forum Bonn Das Gerontologische Forum Bonn ist eine monatliche Fortbildungsreihe zu Themen der psychosozialen Betreuung und Pflege älterer Menschen. Mehr Informationen